Psychodynamische Modelle in der Psychiatrie
Die Psychoanalyse konnte bisher kein überzeugendes Konzept der Dynamik psychiatrischer Erkrankungen bieten. Besonders bei endogenen Psychosen und den sogenannten Persönlichkeitsstörungen stand der Beitrag der Tiefenpsychologie zur Diagnostik und Therapie unvermittelt und wenig nutzbar neben der biologischen Orientierung psychiatrischer Methoden.
Der Autor, ein Psychoanalytiker mit langjähriger Erfahrung in der psychiatrischen Klinik, zeigt, dass auch bei solchen Krankheitsbildern die psychodynamische Sicht Möglichkeiten zum Verständnis und zu sinnvoller Behandlung eröffnet. In einer Fülle kurzer klinischer Beispiele wird der Nutzen einer Integration psychotherapeutischen Vorgehens in das psychiatrische Handlungsfeld deutlich gemacht.