Psychotischer Konflikt und Realität
Die Autorin, die über jahrzentelange Erfahrung mit psychotischen Patienten verfügt und durch bedeutende Arbeiten zur psychoanalytischen Psychosenlehre und -therapie internationale Anerkennung geniesst, untersucht hier die Beziehung der Psychotiker zur Aussenwelt. Sie zeigt, wie sich die Kranken mitunter wie besessen an die Wirklichkeit klammern und sie zu manipulieren suchen, u die eigenen Triebkonflikte zu lösen. Erst wenn dies misslingt, erfolgt der psychotische Zusammenbruch und der Rückzug in die von der Realität total isolierte Phantasiewelt. Ausführlich werden Unterschiede zwischen Neurose und Psychose sowie Probleme der Behandlungstechnik erörtert.