PSYCHE UND (WELT-)GESELLSCHAFT

Redaktionelles Vorwort

Manuel Horlacher (Basel): Überlegungen zur Auswirkung mütterlicher Melancholie und väterlicher Passivität auf die Entwicklung der frühen Beziehungsrepräsentanz

Anna Helbok (Wien): Ko-Vortrag zu M. Horlacher: Der Schatten des verpassten Objekts fällt auf das Ich? – Ein depressiver Zustand und dessen Behandlung an der Grenze

Esther Hutfless (Wien): Von Implantationen, Intromissionen und sozialen Urszenen – Zur Psychoanalyse gesellschaftlicher Machtverhältnisse

Wolfgang Till (Wien): Über die Macht von Diskriminierung, Beleidigung und Heteronormativität, ihre Aus- und Einwirkungen auf homosexuelle Männer

IPA-Keynote-Papers 2025

Elisardo César Merea (Buenos Aires): Erweiterungen des Narzissmus: Psychoanalyse, Krieg, Klima

Tomas Plänkers: Geschichten von Dreiecken – Gedanken zu den Grundlagen der Psychoanalyse in den Kulturen

Gedankensplitter

Silvia Ronchetti (Wien): Filmessay: Black Psychoanalysts Speak – Race und Psychoanalyse

Rezension

Siegfried Zepf/Dietmar Seel (2024): Von der Gesellschaft im Subjekt. Historischer Materialismus und Psychoanalyse (Lea Wiese)

Vorankündigung für Heft 3/2025