Luzifer-Amor: Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse 12. Jg., H. 23, 1999
Psychoanalyse in Ungarn
Rudolf Pfitzner
Das Trauma in der Sicht der Budapester Schule
Teréz Virág
Eigenarten der seelischen Strukturen in Familien von ungarischen Holocaust-Überlebenden
Livia Nemes
Zwei historische Wendepunkte im Schicksal der ungarischen Psychoanalytiker in den vierziger Jahren
Judit Mészáros
Budapester Schicksalswendungen…Die ungarische Psychoanalyse und die Emigration
Dénes Lukács
Objektbeziehung, Regression: von der „Budapester Schule“ der Psychoanalyse zur Selbstpsychologie
György Vikár
Die Problematik der Aggression in der Auffassung von Imre Hermann und der „Budapester Schule“
Anna Vincze
Borderline-Persönlichkeit und Anklammerung
Krisztina Veress
Die Beziehung der Anklammerung zu psychosomatischen Hautkrankheiten
Gábor Szönyi
Das Budapester Modell der Supervision – Fragen von heute
Klára Ajkay
Probleme bei der analytischen Psychotherapie von Akademikern der ersten Generation
Anna Halász
Säuglingsbeobachtung – Säuglingsforschung
György Vikár
Die Motive des Leidens und des Todes in Ferenczis klinischem Tagebuch
Deutschsprachige Publikationen von Budapester Analytikern – eine Auswahl