Luzifer-Amor: Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse 35. Jg., H. 70, 2022
Prag II – Die Psychoanalyse in der Tschechoslowakei 1933-1970
Georg August
Otto Plötzls Wirken an der deutschen Universität in Prag (1922-1928)
Thomas Aichhorn
August Aichhorns Vortrag in Prag 1936
Michael Sebek
Jan Frank (1902-1085), tschechoslowakischer und amerikanischer Psychoanalytiker
Theodor Dosuzkov
Die Psychoanalytische Bewegung in der Tschechoslowakei während des Krieges
Elke Mühlleitner
„Wir haben keine Vorstellung, was mit der europäischen Psychoanalyse geschehen wird…“ (Fenichel 1945). Zwei Briefe Otto Fenichels an Theodor Dosuzkov
Thomas Aichhorn
August Aichhorn (1878-1949) – Theodor Dosuzkov (1899-1982). Briefwechsel 1946-1948
Eduard Rys
Ladislav Haas – Ich baue hier wieder meine Insel …
Roman Telerovsky
Zbynek Havlicek im kulturellen und klinischen Strom der Psychoanalyse in der Tschechoslowakei
Hynek Forman
Ferdinand Knobloch (1916-2018)
Jiri Jakubu
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Zdenek Mrazek, Hana Junova und das Phänomen Lobec – Horni Palata
Aus der Forschung
Jean-Daniel Sauvant
Briefe von Jean-Martin Charcot an Sigmund Freud (1888-1893). Französisch-deutsche Ausgabe
Richard Skues
„Dr. Sigmund Freud Kassa-Protokoll“ (oder die Patientin, die es nie gab): Untersuchung einer Fälschung
Christiane Ludwig-Körner
Die Familie Bardas und ihre Beziehungen zur Familie Freud