BEENDEN – THE POWER OF GOODBYE

Schwerpunkt

Die Zeit zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit
Thomas Auchter

Ende in der Psychoanalyse
Ursula Ostendorf

«The end is where we start from» – Die Endlichkeit (in) der Psychoanalyse
Jürgen Grieser

Die letzte Analyse-Stunde – und was dann?
Gerhard Hummel

Überlegungen zur Beendigung und zu Begrenzungen von analytischen Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen
Anita Garstick-Straumann, Norbert Wolff

Assoziationen zur Beendigung von Psychotherapien aus verhaltenstherapeutischer Perspektive
Thomas Schnell

Zuhören, hinhören – aufhören
Mirna Würgler

Bis in alle Ewigkeit? Konsolidierung und Transformation im postanalytischen Prozess
Vera Luif, Maria Teichert

Buchbesprechungen

Marie-Luise Hermann: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte
Psychosozial-Verlag, Giessen, 2023
Jürgen Grieser

Jacques Press: Schicksale des frühen Ich. Psychoanalytische Überlegungen zu Frühformen psychischen Geschehens. Herausgegeben von Uorschla Guidon und Anna-Leta Schucany
Psychosozial-Verlag, Giessen, 2023
Danielle Bazzi

Roger Money-Kyrle: Klinische Beiträge. Ausgewählte Schriften Band 2. Herausgegeben und kommentiert von Heinz Weiß und Claudia Frank
Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 2022
Maximilian Römer

Nachrufe

Nachruf auf Dr. med. Josef Zwi Guggenheim
(24. Juni 1942 – 19. Januar 2024)
Peter Schneider

Nachruf auf Dipl. Psych. Thomas Auchter
(1948–2024)
Fotini Tilkeridou-Wolf, Thomas Hartung