Psyche: Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen 75. Jg., H. 12, 2021
HAUPTARTIKEL
Martin von Koppenfels
„Traumdeutung“ und „Totenhemdchen“. Eine Fallstudie zur Poetik des Alptraums
Christine Diercks & Elisabeth Skale
Vom Wert einer historisch-kritischen Sigmund Freud Edition. Am Beispiel von Freuds Formel zu Zwang und Hysterie im „[Entwurf einer Psychologie]“
KLINISCHE WERKSTATT
Angelika Zoubek-Windaus
Settingveränderungen in Corona-Zeiten. Gedanken über die Auswirkungen und unterschiedlichen Ausgestaltungen mit kurzen Fallvignetten
NOTIZ
Timo Storck
Die Gegenübertragungs-Jukebox. Über eine Idee, wichtige Grundlagen der psychoanalytischen Haltung anschaulich zu machen
BUCHBESPRECHUNGEN
Sylvia Zwettler-Otte: Unbehagen in psychoanalytischen Institutionen. Konflikte, Krisen und Entwicklunspotenziale in Ausbildung und Berufsausübung (Annegret Wittenberger)
Georg Augusta: Unter uns hiess er der Rattenmann. Die Lebensgeschichte des Sigmund-Freud-Patienten Ernst Lanzer (Stefan Goldmann)
Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte (Micha Brumlik)