Grenzfälle der Therapie

HAUPTARTIKEL

Joachim Küchenhoff & Rolf-Peter Warsitz

Grenzen der Repräsentanz – Grenzen der Behandlung?

Udo Hock 

Ist Freuds Psychoanalyse eine Theorie der Repräsentation oder des Realen?

Bent Rosenbaum & Sverre Varvin

Transformationen in mentalen Zuständen der Traumatisierung. Psychoanalytisch-semiotische Reflexionen

Christophe Dejours & Isabelle Gernet

Unrepräsentierbar oder unübersetzbar?

Patrick Meurs, Koen Baeten, Judith Lebiger-Vogel & Corinna Poholski

Affektregulierende kinderanalytische Arbeit im Schatten multipler Traumatisierungen

Erika Kittler

Das Ringen um Darstellbarkeit – die Arbeit der Figurabilität

BUCHBESPRECHUNGEN

Howard B. Levine: Affect, Representation and Language. Between the Silence and the Cry (Tilmann Habermas)

Philippe Conus & Dag Söderström (Hg.): Approche psychothérapeutique des psychoses. Un lien pour cheminer au quotidien (Joachim Küchenhoff)