HAUPTARTIKEL

Vera King, Katarina Busch, Mardeni Simoni & Ferdinand Sutterlüty

Triumph des Misstrauens. Normalisierte Spaltungen in der Coronakrise

Kai Rugenstein

„Haha!“ und „Aha!“. Der Humor der Psychoanalyse

TAGUNGSBERICHT

Bettina Herrmann

„Machtmissbrauch in der Psychotherapie. Verbreitung und institutionelle Prozesse“. Eine Tagung des Ethikverein e.V. setzt sich mit schmerzhaften Wahrheiten auseinander und ringt um Aufarbeitung und Schutz

BUCHBESPRECHUNGEN

Klaus Heinrich: ursprung in actu. Zur Rekultifizierung des Denkens in Martin Heideggers „Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)“ (Benedikt Salfeld)

Nina Bakman: Fünf Psychoanalytikerinnen. Frauen in der Generation nach Freud (Regine Lockot)

Ingrid Erhardt (Hg.): Resonanzprozesse zwischen Werk und Biografie. Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Bd. 5 (Michael B. Bucholz)