Psychoanalytische Sozialpsychologie ist der Versuch, die therapeutische Erfahrung der Deformationen der vergesellschafteten Subjekte für das Verständnis der Verhältnisse fruchtbar zu machen, deren widerstrebende Träger sie sind. Freud hatte die beiden letzten Jahrzehnte seines Lebens insbesondere der Entfaltung einer Theorie der Kultur gewidmet. Mit der zunehmenden Medizinalisierung der Psychoanalyse verlor sich dieses Interesse. Psychoanalytische Kulturtheorie und analytisch orientierte Sozialpsychologie wurden zu einer Spezialität für Aussenseiter der Zunft und für Nicht-Analytiker. Gleichwohl nährt die hier vorliegende Sammlung von Versuchen zu einer psychoanalytisch orientierten Sozialpsychologie die Hoffnung, dass die Psychoanalyse in den Sozialwissenschaften eine Zukunft hat.