Forum der Psychoanalyse: Zeitschrift für klinische Theorie und Praxis Band 38, H. 4, Dezember 2022
SCHWERPUNKT: ANGEWANDTE PSYCHOANALYSE
Editorial: Gegenwart und Zukunft der Angewandten Psychoanalyse
Timo Storck
Gefahren des Verstehens. Vergils Palinurus als Allegorie der Erkenntnis in Literatur, Psychoanalyse und Philologie
Dominic Angeloch
Monster zu Besuch: psychoanalytische Zugänge zum Film
Hannes König
Die Szenen der Gewalt und ihre Wahrnehmung – im Bild Caravaggios und in der Performance Marina Abramovics – eine Gegenüberstellung
Stephan Engelhardt
Psychoanalytische Erkundungen der Gesellschaft. Möglichkeiten und Grenzen einer psychoanalytischen Sozialforschung
Markus Brunner, Florian Knasmüller, Julia König
ORIGINALARBEITEN
Zwei Jahre COVID-19-Pandemie. Das Unheimliche, Abwehr und der Einbruch des analytischen Rahmens
Ursula Kreuzer-Haustein
Spezifische Aspekte der therapeutischen Haltung bei Patient*innen mit Krebserkrankungen
André Karger
Die Vertrauenskrise in der Gesellschaft. Eine psychoanalytische Perspektive
Heike Westenberger-Breuer
DISKUSSIONSFORUM
Zu „Die Vertrauenskrise in der Gesellschaft“ (Westenberger-Breuer)
Jürgen Körner, Timo Storck, Heike Westenberger-Breuer
AUSBILDUNGSFORUM
Erwartungshorizonte und Möglichkeitsräume. Gedanken zur psychoanalytischen Supervision
Joachim Küchenhoff