Der wilde Analytiker
Georg Groddeck und die Entdeckung der Psychosomatik
Freud, der lange Jahre mit Georg Groddeck (1866-1934) korrespondierte, schrieb ihm: „Alles, was von Ihnen kommt, ist für mich interessant…“ Interessant und aktuell ist Groddeck, ein Multitalent aus der Gründerzeit des Psychoanalyse, das sich nicht nur mit Psychoanalyse und Medizin befasste, sondern auch literarische Begabung zeigte, gerade heute in zweierlei Hinsicht: Nicht nur verdankt Freud ihm das Konzept des „Es“, Groddecke ist auch einer der Väter der Psychosomatik.
Auf der Suche nach den Einflüssen, die Groddecks Denken prägten, widmet sich diese Biographie besonders der Beziehung zu seinen Lehrern. Eine provokante und fesselnde Lektüre.