Leben – Werk – Wirkung

Das Werk Sigmund Freuds hat unser alltägliches Bewusstsein, unsere Sprache und kulturellen Verhaltenscodes, aber auch die modernen Wissenschaften vom Menschen massgeblich beeinflusst. Auch da, wo es auf Ablehnung und Kritik stösst, ist seine Wirkung immens. Freud selbst verstand seine Theorien in erster Linie als kritischen Beitrag zum Verständnis der Kultur und des Menschen; deshalb stehen in diesem Handbuch auch seine kulturtheoretischen Leistungen im Vordergrund. Ein biographischer und wissenschaftsgeschichtlicher Teil würdigt Freuds Bedeutung im Kontext seiner Zeit. Das umfangreiche Werk wird in Einzelbeiträgen vorgestellt. Motive und Themen, die vor allem von kulturwissenschaftlichem Interesse sind, werden ausführlich diskutiert. Ein Rezeptionsteil belegt die breite Wirkung, die Freuds Werke in den verschiedenen Disziplinen – von der Literaturwissenschaft bis zur Ethnologie – entfaltet haben.