Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse – Band 11
Wandern, Wandeln und Mäandern: Transformation und Migration in der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse weltweit
Dieser Band vermittelt auf beeindruckende Art und Weise deutschsprachigen Psychoanalytikern und analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen sowie Interessierten einen fundierten Einblick in die Interdependenzen zwischen den in viele Länder und Kulturen ausgewanderten Kindern und Jugendlichen und den Migrationsschicksalen von Kinderpsychoanalytiker*innen.
- S. Drews: Eine besondere Begegnung
- P. Bründl: Migration, Transgenerationalität und Kreativität in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
- C. Shperling Ben Zvi, N. Haas, E. Hominer & L. Inbar: Internatstherapie im Fall sexuellen Missbrauchs
- A. Belchior Melicias: Vaterland, Mutterland, Geschwisterland – Konstruktion einer emotionalen Geographie
- A. Israel: In respektvoller Verbindung
- M. Rose Moro & Rahmeth Radjack: Migranten und ihre Kinder
- S. von Overbeck Ottino: „Mein Vater hat mir gesagt, dass die Erde flach ist“
- C. Lament: Nützliche Unwahrheiten
- M. Priori: Die Erfahrung des Verzichts auf die Muttersprache
- A. Ferro & Elena Molinari: Der Analytiker als träumender Filmemacher
- A. Hodi: Zuhause, verloren und gefunden
- J. Santamaria: Körperliche Qualen auf der Suche nach Symbolisierung
- A. Karatza-Meents: Flucht und Migration
- J. Novick & Kerry Kelly Novick: Adoleszenz