Jahrbuch der Psychoanalyse – 91
Konkretes Denken
Jahrbuch der Psychoanalyse, Band 91
Editorial
Uta Karacaoğlan, Bernd Nissen, Uta Zeitzschel & Wolfgang Hegener
Beiträge
Vassilis Kapsambelis
Konkretes Denken und Denkstörungen in der französischsprachigen psychoanalytischen Psychopathologie
Philipp Soldt
Im Sog der Bilder
Einige metapsychologische Überlegungen zum Verhältnis von unrepräsentierten Zuständen, Affektabwehr und psychoanalytischer Reverie
Richard Rink
“All metaphor breaks down somewhere”
Zur Bedeutung der Sprachverwendung im psychoanalytischen Prozess
Marilia Aisenstein
Die Anatomie des operativen Denkens und seine Verzweigungen
Jörg Frommer
Deutungsmuster zwischen epistemischer und klinischer Wahrheitssuche
Ein persönlicher Rückblick auf die Working Party on Psychosomatics der Europäischen Psychoanalytischen Föderation (EPF)
Caron Harrang
Erkenntnisse, die nicht zutage treten dürfen
Konkretisierungen im analytischen Feld
Tami Pollak
Der Körperbehälter als psycho-physische Transitionalität
Robert Johansson & Stephan Hau
Von kognitiv-affektiven Prozessen zur künstlichen allgemeinen Intelligenz
Die Beiträge von Ulrich Moser in Bezug gesetzt zur Maschinenpsychologie
Lutz Goetzmann & Marc Heimann
Vom Glanz der Abwesenheit
Poetische Intelligenz und Large Language Models
Ralf Zwiebel
Träumen im Alter
Ein persönlicher Bericht zum Gedenken an den 100. Geburtstag von Ulrich Moser
Almut Sh. Bruckstein
Notizen zum (sexuellen) Begehren einer chassidischen Odaliske
Zu einem Werk von Benyamin Reich
Nachruf
Bernd Nissen
Hermann Beland (1933–2025)
Helmut Hinz
Friedrich-Wilhelm Eickhoff (1928–2025)