Jahrbuch der Psychoanalyse – 90
Schwangerschaft heute – Ist Gegenübertragung von gestern?
Editorial
Uta Zeitzschel, Bernd Nissen, Wolfgang Hegener & Uta Karacaoğlan
Beiträge
Sabine Cassel-Bähr
Der Körper der Mutter im non-binären Raum
Weiblichkeit und Geschlechterdifferenz in Identitätspolitik und Psychoanalyse
Joan Raphael-Leff
Die älteste und die brennendste Frage
Patricia Alkolombre
»Ein kleines Zuhause für unser Baby«
Überlegungen zur Leihmutterschaft anhand einiger Beispiele
Ornella Piccini
Geburt, Lust und Trauma
Gisela Hajek
Die uterophallische Chora
Lynne Zeavin
Das Ideal und das Verachtete in der Schwangerschaft
Ein Fallbericht
Rosemary H. Balsam
Kommentar
Angela Köhler-Weisker
Ursachen und Behandlung der postpartalen Depression der Mutter zusammen mit ihrem Kind mit der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie (SKEPT)
Forum
Diskussion
Bernd Nissen
Was ist Gegenübertragung?
ChatGPT OpenAI
Kommentar
Idete Zimerman Bizzi
Kommentar
Die Gegenübertragung und das Konzept der primären Subjektivität von Analytiker*innen: Neue theoretische Modelle
Jacques Press
Kommentar
Negativität und Gegenübertragung
Uta Karacaoğlan
Kommentar
Der Körper in der Gegenübertragung
Was fällt Ihnen denn ein – zu Sigmund Freud
Lars Eidinger
Fotografie
Bagatelle
Leopold Morbitzer
Ein Beispiel für den Einfluss von Fallseminaren auf die psychoanalytische Identität
Was fällt Ihnen denn ein – zu Sigmund Freud
Andrea Gysling
Zwei Bilder
Nachruf
Marianne Leuzinger-Bohleber
Ulrich Moser
21.9.1925 – 16.8.2024