Zum Phänomen des Masochismus

Der Masochismus stellt den oft verzweifelten Versuch einer Selbstbehauptung durch „den Schnitt ins eigene Fleisch“ dar. Er ist ein Paradox, welches sowohl Zuwendung as auch Unabhängigkeit auf oft widersinnig erscheinenden Umwegen zu erringen versucht. Der aufschlussreiche Band enthält sechs wichtige Arbeiten über den Masochismus, angefangen von Freuds grundlegendem Entwurf bis hin zu neueren Beiträgen von B. Berliner, Ch. Brenner, R. D. Stolorow, H. Blum sowie einer eigenen Arbeit des Herausgebers. Sie machen deutlich, dass der allem Leben immanente Masochismus eine wichtige Regulierungsfunktion ausübt mit dem Ziel, dem bedrohten Selbst durch Opfer und Leiden zu einem neuen Lebensgefühl zu verhelfen.