Norman Elrods Krankengeschichten schizophrener Patientinnen und Patienten und ihrer Behandlung sind immer mit größtem Interesse zu lesen und weisen einen Weg für den klinischen Psychotherapeuten. Nun erscheint ein Buch, in dem wir nicht nur von Fällen des Herausgebers erfahren, sondern auch von anderen Personen, die ähnlich wie der Herausgeber gearbeitet haben. Die Fallstudien zeigen — einige mit eindrücklichen Katamnesen — verschiedenartige Versuche, psychisch schwer kranken Menschen zu helfen, eine Hilfe, die anscheinend stark mit der Persönlichkeit der Person, die die Verantwortung für die Therapie trägt, zusammenhängt. Der Herausgeber hat auch einige Schriften ins Buch aufgenommen, die Einsicht in die Theorie der Therapie, die Verläufe von Therapien und die Weltanschauungen der Berufstätigen auf diesem Gebiet vermitteln.