Werke aus den Jahren 1909-1913

  • Über Psychoanalyse: Fünf Vorlesungen, gehalten zur zwanzigjährigen Gründungsfeier der Clark University in Worcester, Mass., September 1909
  • Zur Einleitung der Selbstmord-Diskussion. Schlusswort
  • Beiträge zur Psychologie des Liebeslebens
  • Die psychogene Sehstörung in psychoanalytischer Auffassung
  • Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie
  • Über „wilde“ Psychoanalyse
  • Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci
  • Über den  Gegensinn der Urworte
  • Brief an Dr. Friedrich S. Krauss über die „Anthropophyteia“
  • Beispiele des Verrats pathogener Phantasien bei Neurotikern
  • Formulierungen über die zwei Prinzipien des psychischen Geschehens
  • Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (Dementia Paranoides)
  • Über neurotische Erkrankungstypen
  • Zur Einleitung der Onanie-Diskussion. Schlusswort
  • Die Bedeutung der Vokalfolge
  • Die Handhabung der Traumdeutung in der Psychoanalyse
  • „Gross ist die Diana der Epheser“
  • Zur Dynamik der Übertragung
  • Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung
  • Das Interesse an der Psychoanalyse
  • Zwei Kinderlügen
  • Einige Bemerkungen über den Begriff des Unbewussten in der Psychoanalyse
  • Die Disposition zur Zwangsneurose
  • Zur Einleitung der Behandlung