Die in diesem Buch zusammengefassten Ergebnisse einer Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie befassen sich mit dem Bereich der Psychoanalyse, der auf die Therapie, also die Krankenbehandlung, ausgerichtet ist. Dem grossen Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungsformen entsprechend handelt es sich um eine Vielfalt von Behandlungsformen als Einzel- oder Gruppentherapie. Dabei liegt die Problematik häufig darin, dass viele Verfahren einen eng umschriebenen Struktur- oder Konfliktbereich in den Vordergrund stellen, ohne dass in der Therapie der ganzheitlich-psychoanalytische Kontext verlorengehen darf. Genau darin unterscheiden sich psychoanalytische Verfahren von der Mehrzahl der „neuen Psychotherapien“, die in diesem Buch ebenfalls angesprochen werden.