Todeslandschaften der Seele
Psychopathologie, Psychodynamik und Psychotherapie der Schizophrenie
Noch nie ist die innere Tragödie des schizophrenen Menschen in der ganzen psychiatrischen Literatur so ausgesprochen worden wie in diesem Buch. Mit dieser Zusammenfassung seiner mehr als dreissigjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Psychotherapie der Schizophrenie beweist der Autor, dass es heute möglich ist, in demselben Geist beides zu erfassen: das Abnorme und das Menschliche, das „Unsrige in ihm“. Der Autor sieht darin das zentrale Anliegen seines Buches: „Die ‚Todeslandschaften der Seele‘ sind im Grunde genommen im Ansatz auch die unseren, und die eigene Bewältigung der Existenz ist unsere Hoffnung für den Geisteskranken.“