Das psychoanalytische Erstinterview / die Indikationsstellung für eine psychoanalytische Kur
Bianca Gueye, Dr. med., Andrea Kotter, Dr.med. (Basel)
Die ersten Sitzungen und Anfänge einer psychoanalytischen Arbeit haben einen entscheidenden Stellenwert in der Entwicklung einer Therapie oder Analyse.
Gerne möchten wir in unserem Seminar gemeinsam den Fragen nachgehen, was bewusst und unbewusst beim Aufbau einer therapeutischen Beziehung geschieht: Was bemerkt die Gruppe bei der Besprechung des Fallmaterials? Welche Diagnostik zeigt sich, welche Theorien können wir damit verbinden, welche technischen Aspekte gilt es zu beachten?
Das Seminar besteht aus einem theoretischen und einem kasuistischen Teil. An fünf Mittwochabenden besprechen wir Texte zum psychoanalytischen Erstinterview und der Indikation für eine psychoanalytische Kur (voraussichtlich drei Abende in Präsenz, zwei Abende per Zoom). Der kasuistische
Teil, an welchem wir Erstinterviews und Anfänge einer analytischen Behandlung besprechen, findet an zwei Samstagen statt (Blockseminar à 4h).
Unser Seminar richtet sich an AiA SGPsa und Mitglieder SGPsa / IPA von Zürich, Basel und Bern sowie Gast-Mitglieder mit klinischer Erfahrung. Die Doppelleitung von Bianca Gueye und Andrea Kotter ermöglicht die Besprechung der Arbeit mit Erwachsenen als auch mit Kindern und Jugendlichen.
- fünf Mitwochabende von 20.00 bis 21.30 Uhr: 22.10.25/ 12.11.25 / 28.1.26 (per Zoom) / 6.5.26 (evtl. per Zoom) / 24.6.26; zwei Samstage von 10.00 bis 14.00 Uhr: 13.12.25 / 20.6.26
- für AiA SGPsa und Mitglieder SGPsa / IPA aus Basel, Bern und Zürich
- im Freud-Institut Zürich oder per Zoom
- CHF 250.–
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 20 Credits
- Einheiten 2 und 3 gemäss Rahmenplan
Anmeldung bis 30. September 2025 an die Geschäftsstelle anmeldung@freud-institut.ch sowie zusätzlich an bianca@gueye.ch und andrea@kotter.ch.