Freud lesen
Wolfgang Walz, Dr. med.
Dieses fortlaufende dreijährige Lektüreseminar bietet einen strukturierten Überblick über das Werk Sigmund Freuds sowie die psychoanalytische Theorie und Metapsychologie. Ergänzt wird die Lektüre durch aktuelle postfreudianische Bezüge. Der chronologische Zugangsweg ermöglicht eine gezielte Auseinandersetzung mit ausgewählten Schriften Freuds. Die Arbeit
erfolgt in einem bewährten, methodisch stringenten Lektüre-Setting: Eine arbeitsteilige Studiengruppe erarbeitet die Inhalte unter moderierender Leitung. Ziel ist es, eine fundierte Grundlage für die tägliche Praxis und den reflektierten Umgang mit aktuellen psychoanalytischen Theorien zu schaffen.
Das Seminar orientiert sich am «Genfer Modell», das über zwei Jahrzehnte von J.-M. Quinodoz in dreijährigen Zyklen
durchgeführt wurde. Sein Lehrbuch «Freud lesen» dient als Leitfaden. Falls Sie teilnehmen möchten, lesen Sie bitte zuvor die
Einführung in Freud lesen oder wenden Sie sich mit Fragen an den Dozenten. Beim Starter-Termin wird gemeinsam das Lektüre-Programm für die ersten Monate vereinbart, wobei spätere Modifikationen möglich sind. Um das ursprünglich 14-tägige Setting des «Genfer Modells» auszugleichen und die Gruppensynergie zu fördern, ist pro Studienjahr ein Wochenend-Retreat denkbar.
Primär richtet sich das Seminar an Analytikerinnen und Analytiker in Ausbildung (AiA) SGPsa. Sofern es die Gruppengrösse erlaubt, können auch Mitglieder, PTW-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer oder gleichqualifizierte Gäste teilnehmen.
Es wird eine dreijährige Teilnahmebereitschaft angestrebt, die Mindestteilnahmedauer sollte ein Jahr betragen. Ein Eintritt während des laufenden Seminars ist möglich, abhängig von der Gruppengrösse.
- ab 27. Oktober 2025 monatlich, um 19.30 bis 21.00 Uhr an den folgenden Daten: 27.10.25 / 24.11.25 / 15.12.25 / 19.1.26 / 23.2.26 / 16.3.26 / 13.4.26 / 11.5.26 / 8.6.26 / 6.7.26
- für AiA SGPsa; auf Anfrage auch für Mitglieder SGPsa / IPA, Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer der Postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie oder gleichqualifizierte Gäste
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.–
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 20 Credits
- Einheit 1 gemäss Rahmenplan
Anmeldung bis 30. September 2025 an die Geschäftsstelle anmeldung@freud-institut.ch sowie
zusätzlich an dr.wolfgang.walz@t-online.de