Zurück zum Kalender

«I have the simplest tastes. I am always satisfied with the best.» Psychoanalytisch effektiv und flexibel arbeiten in einer post-ödipalen Gesellschaft

Markus Fäh, PD Dr. phil.

Das Ziel des Seminars ist dreifach: 1. Vermitteln der zeitlosen Stärke der Freudschen Psychoanalyse – der Pyramide aus emotionaler Beziehung, effektiver Technik und stringenter Theorie. 2. Auseinandersetzung mit der heutigen Herausforderung: Arbeiten in einer Gesellschaft, in der das dynamische Unbewusste zunehmend verleugnet oder gar zum Verschwinden gebracht wird; in welcher Leistungs- und Genusszwang und Ego- Optimierung über allem stehen; in welcher deshalb der Widerstand gegen psychoanalytisches Arbeiten weit über die uns bereits bekannten klassischen Phänomene hinausgeht. 3. Erarbeiten eines Werkzeugkastens, wie mit den heutigen klinischen und technischen Herausforderungen in der alltäglichen psychoanalytisch / psychotherapeutischen Praxis flexibel und psychoanalytisch solid umzugehen ist. Getreu dem obenstehenden Motto von Oscar Wilde: Wir nehmen das Beste aus der Psychoanalyse und setzen es flexibel, innovativ und gezielt ein.

Das Seminar besteht aus Literaturstudium, Theorievermittlung, Technik- und Falldiskussion und richtet sich an praktizierende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie an Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker mit Mut, Offenheit und Bereitschaft zur grundsätzlichen Reflexion
ihrer täglichen Arbeit.

  • ab 30. Oktober 2025 monatlich, von 19.30 bis 21.00 Uhr an den folgenden Daten: 30.10.25 / 20.11.25 / 11.12.25 / 8.1.26 / 29.1.26 / 5.3.26 / 19.3.26 / 7.5.26 / 11.6.26
  • für praktizierende Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen sowie für Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen
  • im Freud-Institut Zürich
  • CHF 500.–; CHF 250.– für Mitglieder SGPsa / IPA, Aia SGPsa und Gast-Mitglieder
  • anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 18 Credits
  • Einheiten 4, 7, 8, 9 und 14 gemäss Rahmenplan

Anmeldung bis 30. September 2025 an die Geschäftsstelle anmeldung@freud-institut.ch sowie
zusätzlich an info@markusfaeh.com
.

Newsletter