Psychoanalyse und Film – Cinépassion
Zehnmal pro Jahr zeigt «Cinépassion» samstags um 10:30 Uhr im Zürcher Kino «Arthouse Piccadilly» Spielfilme, die von einer Psychoanalytikerin oder einem Psychoanalytiker kommentiert werden. Anschliessend findet eine Diskussion mit dem Publikum statt.
«Cinépassion» ist eine private Initiative u. a. von Mitgliedern des Freud-Instituts Zürich. Für Programm und Durchführung ist der Verein «Cinépassion» verantwortlich.
Weitere Informationen: www.cinepassion.ch, Kontakt: yvonne.frenzel@icloud.com, bianca@gueye.ch
07.03.2026
THELMA AND LOUISE
Ridley Scott, USA 1991
Kommentar: Yvonne Frenzel
Ridley Scotts Road Movie spielt in der grossartigen Landschaft des amerikanischen Westens. Für einmal sind die Action Heroes zwei Frauen, unvergesslich grandios gespielt von Geena Davis und Susan Sarandon. Das weibliche Buddy-Duo ist in einem flotten 66er-Thunderbird-Cabrio unterwegs, um für ein Wochenende dem tristen Alltag zu entfliehen. Doch in rasantem Tempo mutiert der Trip zu einer Reise ohne Wiederkehr. «Thelma and Louise» gilt auch heute noch als Kultstreifen, sein Unterhaltungswert ist ungebrochen. Von den einen als feministisch gefeiert, von den anderen als Männer-Bashing gescholten, ist der Film bald 35 Jahre nach seiner Premiere wieder von erschreckender Aktualität. Denn die Welt ist weiterhin «a man’s world», wie James Brown einst sang. Wo stehen die Frauen heute? Ist der Mann weiterhin die Referenzgrösse für beide Geschlechter?